• Immobilien
  • Themen
  • DasHaus Zeitschrift
  • Newsletter

Glasfassade: Vorteile, Nachteile und Energieeffizienz

Glasfassaden sind das Markenzeichen moderner Architektur und verkörpern eine Verbindung von Funktionalität und ästhetischem Anspruch. Viele schätzen die transparente Eleganz, die Glasfassaden ausstrahlen und betrachten sie als Sinnbild für eine offene und fortschrittliche Bauweise. Sie ermöglichen einen großzügigen Lichteinfall und tragen zur Energieeffizienz und zum Wärmeschutz bei.


11.04.2024 - 09:36 Uhr
Glasfassade

Glasfassaden sind das Markenzeichen moderner Architektur und vereinen Ästhetik mit Funktion

Foto: olaser / E+
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Verschiedene Typen wie Gussglas und Sicherheitsglas bieten sowohl ästhetische als auch funktionale Vorteile für moderne Architektur.
  • Isolier- und Profilbauglas sind Schlüsselelemente für effektiven Wärme- und Schallschutz in der Fassadengestaltung.
  • Die Gesamtkosten variieren je nach Materialwahl und Konstruktionsart des Rahmens und liegen zwischen 400 und 700 Euro pro Quadratmeter.
  • Moderne Verglasungstechnologien tragen signifikant zur Energieeffizienz bei, indem sie den Wärmeverlust minimieren und die Einstrahlung der Sonne regulieren.

Moderne Glasfassaden: Trend und Funktion

Die Glasfassade ist mehr als ein visuelles Statement – sie ist eine funktionale Komponente, die das moderne Bauwesen bereichert. Sie verbindet die Innen- mit der Außenwelt und schafft damit ein Ambiente, das sowohl für Wohn- als auch für Arbeitsbereiche neue Maßstäbe setzt. Wenn Sie Isolierverglasung und intelligente Beschattungssysteme kombinieren, steigern Sie die Energieeffizienz und sorgen gleichzeitig für optimalen Komfort – und das nicht nur im Hochhaus.

Glasfassaden-Typen: Ästhetik und Vielseitigkeit

Die Auswahl an Glasfassaden ist vielfältig und für jedes Bauprojekt gibt es passende Optionen. Vorhangfassaden, oft mit Punkthalterungen versehen, stehen im Fokus, da sie eine glatte und gleichmäßige Außenhaut bieten. Diese Art der Fassade ist visuell beeindruckend und darüber hinaus praktisch, da sie direkt an der Gebäudestruktur befestigt wird.

Gussglas und Sicherheitsglas sind zwei Materialtypen, die oft in der Fassadengestaltung verwendet werden. Gussglas ist bekannt für seine dekorative Textur und die Fähigkeit, das Licht auf einzigartige Weise zu brechen. Sicherheitsglas, oft teilvorgespannt, bietet erhöhte Widerstandsfähigkeit und ist damit eine kluge Wahl für öffentliche sowie private Gebäude, bei denen die Sicherheit eine große Rolle spielt.

Die architektonische Freiheit, die Profilbauglas bietet, ermöglicht es Designern und Architekten, mit Formen und Strukturen zu experimentieren. Die Unterkonstruktion aus Pfosten und Riegel, in denen Glasscheiben gehalten werden, sind tragend und stabil. Mit dieser Bauweise haben Sie die Möglichkeit, viel Licht in Ihr Haus zu lassen und gleichzeitig Energieeffizienzanforderungen zu erfüllen.

Das könnte Ihnen ebenfalls gefallen

Auswahl des idealen Glases für Fassaden

Isolierglas ist eine beliebte Wahl, die hervorragenden Wärmeschutz bietet, indem sie den Wärmeaustausch zwischen Innen- und Außenbereichen minimiert. Diese Glasart besteht aus zwei oder mehreren Scheiben, die durch einen Abstandshalter getrennt und am Rand versiegelt sind. Das schafft die isolierende Luftschicht. 

Bei den Profilbaugläsern, die häufig in Tragwerksfassaden zum Einsatz kommen, sind es spezielle Profile, die den Gläsern zusätzliche Stabilität verleihen. Sie tragen die Lasten der Glasfläche und setzen gestalterische Akzente. Profilbauglas ermöglicht eine effektive Schallreduzierung, was besonders in lauten städtischen Umgebungen von Vorteil ist.

Glasfassaden können mit unterschiedlicher Beschaffenheit der Oberfläche hergestellt werden. So können Sie sich beispielsweise für Glas mit spiegelnden oder selbstreinigenden Eigenschaften oder mit hohem Sonnenschutz entscheiden.

Glaselemente, die mit speziellen Beschichtungen versehen sind, können die Sonneneinstrahlung regulieren und damit zur Energieeffizienz eines Gebäudes beitragen. Durch die Kombination dieser Elemente können Architekten ein optisch ansprechendes, energetisch optimiertes Gebäude schaffen.

Schnell und einfach zur Traumimmobilie

Vorteile und Nachteile von Glasfassaden

Glasfassaden verleihen Gebäuden eine visuelle Leichtigkeit und eine moderne Anmutung, die ihresgleichen sucht. Sie maximieren den natürlichen Lichteinfall und bieten den Räumen eine offene, einladende Atmosphäre. Zudem lässt sich der Sichtschutz individuell anpassen. Mittels verschiedener Glasarten oder Beschichtungen können Sie eine Scheibe mehr oder weniger transparent gestalten. So kann die Glasfassade auch zu einem Sichtschutz werden und Sie schützen Ihre Privatsphäre und erfüllen Ihre Sicherheitsansprüche.

Funktionell gesehen sind moderne Glasfassaden viel mehr als eine ästhetische Entscheidung. Sie sind wesentliche Bausteine, die die Energieeffizienz eines Gebäudes sicherstellen. Mit dem richtigen Glas kann der Gesamtenergiedurchlassgrad (g-Wert) optimiert werden, sodass Wärme im Winter gehalten und im Sommer reflektiert wird, was zu erheblichen Energieeinsparungen führt.

Doch Glasfassaden haben auch ihre Nachteile. Dazu gehört der Faktor der Wärmedämmung, weil Glas vergleichsweise weniger isolierend ist als andere Fassadenmaterialien. Die Wirkung der Sonneneinstrahlung kann ohne entsprechende Vorkehrungen zudem zur Überhitzung der Räumlichkeiten führen. Nicht zuletzt sind die Investitionskosten höher als bei traditionellen Fassaden.

Hinweis:

Entscheiden Sie sich für ein Glasfassadensystem, berücksichtigen Sie bereits bei der Planung die Reinigungsmöglichkeit und den Aufwand.

Was kostet eine Glasfassade?

Je nach Konstruktion und Material bewegen sich die Kosten für Glasfassaden zwischen 400 und 700 Euro pro Quadratmeter.

  • Lösungen mit Profilen aus Aluminium schlagen mit rund 400 Euro bis zu 600 Euro pro Quadratmeter zu Buche. Für eine zweischalige Glasfassade mit sichtbaren Aluminiumprofilen und Mehrscheiben-Isolierglas müssen Sie etwa 500 Euro pro Quadratmeter kalkulieren.
     
  • Bei komplexeren Systemen wie Zwei- oder Dreifachverglasungen oder doppelschaligen Konstruktionen erreichen die Kosten 700 Euro pro Quadratmeter und mehr.
Glasfassade mit Pool

Je nach Ausgestaltung der Glasfronten sind die Kosten nur schwer kalkulierbar.

Foto: Getty Images / E+ / Fitzer

Energieeffizienz durch innovative Glasfassaden

Die richtige Wahl der Verglasung und Konstruktion trägt wesentlich zur Reduzierung des Energiebedarfs ihres Hauses bei. Insbesondere der Gesamtenergiedurchlassgrad (g-Wert) ist hierbei ein wichtiger Indikator. Er gibt an, wie viel Sonnenenergie durch das Glas ins Innere gelangt. Moderne Glasfassaden mit niedrigem g-Wert reduzieren die Energiekosten im Sommer, indem sie die Wärme draußen halten, während sie im Winter die Wärme im Gebäude speichern.

Die Integration von Glasfassaden in unterschiedliche Fassadenarten bietet vielfältige Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz. Doppelschalige Konstruktionen bieten beispielsweise einen natürlichen Wärmeschutz für den Innenraum, indem sie eine Luftschicht zwischen den Glasscheiben nutzen, die als Isolator wirkt. Auch die Verwendung von Dreifachverglasungen, wie Sie inzwischen bei Fenstern üblich ist, oder speziellen Beschichtungen, die die Wärmeübertragung regulieren, verbessert die Energieeffizienz signifikant.

Ein weiterer Aspekt bei Verglasungen ist der Schutz vor Strahlung. Moderne Glasfassaden, egal ob Vorhangfassade oder Doppelfassade, können so konzipiert werden, dass sie den Einfluss von UV- und Infrarotstrahlung minimieren. Dies optimiert den Wärmeschutz und schützt Sie und die Innenausstattung vor schädlicher Strahlung.

Quellenverzeichnis

Weitere Artikel
Pufferspeicher für Wärmepumpe
Bauplanung
Pufferspeicher für Wärmepumpe: Vorteile, Nachteile, Kosten

Wärmepumpen gibt es mit und ohne Pufferspeicher. Was es damit auf sich hat, welche Vorteile und Nachteile er bringt und warum ein Pufferspeicher sinnvoll ist, erfahren Sie hier.

4 Bilder
Energieeffizienz
Bauplanung
KfW-Effizienzhaus: Standards und Anforderungen im Vergleich

Die Anforderungen der KfW-Effizienzhäuser gilt es zu erfüllen, wenn Sie energieeffizient bauen oder umbauen möchten. Denn nur wenn diese konsequent umgesetzt werden, können Sie von den entsprechenden Förderprogrammen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) profitieren. Hier erfahren Sie alles über die unterschiedlichen KfW-Effizienzhäuser, deren energetische Standards und mögliche Darlehen.

Download verfügbar
3 Bilder
Wand, die mit Gipsplatten verkleidet wird
Bauplanung
Rigipswand: Tipps und Tricks zum Aufbau

Ob beim Renovieren oder Ausbauen – Rigips oder Gipskarton ist beim Trockenbau nicht mehr wegzudenken. In diesem Ratgeber erklären wir, was eine Rigipswand so besonders macht und wie man sie selbst aufbaut.

Heizungsrohre verlegen
Bauplanung
Heizungsrohre: Planung, Material-Tipps und Verlegen

Das Planen und Verlegen der Heizungsrohre ist eine Aufgabe mit viel Verantwortung. Wer möchte schließlich im Winter im Eigenheim sitzen und frieren? Nicht jeden Arbeitsschritt können und dürfen Sie als Heimwerker jedoch selbst machen. Aber Sie können mit Sorgfalt und Geduld die Rechnungssumme des Installateurs etwas senken und dem Heizungsexperten zur Hand gehen. Hier lesen Sie, was Sie beim Verlegen von Heizungsrohren beachten müssen.

5 Bilder
3D-Grunriss
Bauplanung
Einen Grundriss zeichnen und verstehen

Wer ein Haus bauen will, muss zunächst den Grundriss zeichnen. Nur wenn Sie den Grundriss verstehen, dann können Sie die Einrichtung Ihrer Wohnung schon im Voraus planen. Probewohnen im Kopf hilft uns, Stärken und Schwächen zu erkennen, herauszufinden, ob die Immobilie zu uns passt – als Mieter, Käufer, Bauherr.

Architekt plant Bauvoranfrage
Bauplanung
Bauvoranfrage: Viel Planungssicherheit für wenig Geld

Mit einer Bauvoranfrage kann man bereits vor dem Bauantrag abklären, ob das Vorhaben grundsätzlich genehmigt werden kann und mit dem Baurecht der Stadt oder Gemeinde vereinbar ist. Wer die Anfrage stellt und was sie alles enthalten sollte, erklären wir Ihnen hier.

  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Haftung
  • AGB
  • Push-Nachrichten
  • Einwilligungsmanager
© 2024 - Das Haus Online, BurdaVerlag Publishing GmbH